Slania,
/>

/>

@Schattenspeer:

/>

/>Also ich mag einen keltischen Kultplatz mit Umgangstempel, und den würd ich sicher nicht vor jedem Ritual neu aufbauen, um ihn nachher einzureißen!!!

/>

/>Soll heißen:

Es gibt Heiden, die keine

"Kreise"

ziehen und nachher wieder zerstören, sondern auf fixe Kultplätze abfahren, wie es die Altvorderen auch schon gehabt haben.

/>

/>

@alle:

/>

/>Ich glaub, man muss schon ein ziemliches Arschloch sein, wenn man einen bestehenden Kultplatz zerstört, meidet etc.

, nur weil er auch von anderen Gruppen benutzt wird.

Respekt ist hier wohl das Zauberwort.

/>

/>Und

@Rivka

- da geb ich Dir Recht.

Es kann ja solche und solche Kultplätze geben, einen eher allgemeinen, mehrere spezielle, etc.

Warum auch nicht.

Muss nicht immer alles gleich sein.

/>

/>Im Untergrund funktionierts zumindest bis jetzt.

Da gibts um Wien herum ein paar Plätze, wo man mehr oder weniger feiern kann, oder zumindest kleinere Rituale möglich sind.

Ein Platz ist am Leopoldsberg, einer ist der Steinkreis auf der Donauinsel.

Beide Plätze sind von der Schwingung her genial, und mir ist es Blunzn, wer dort außer mir noch hingeht, um zu ritualisieren.

Da hängen Opfergaben an den Bäumen, die dazu einladen, noch mehr dazuzubinden, da haben fleißige Heiden aus Steinen einen Altar aufgeschichtet, auf dem man auch kleine Feuerchen machen kann, da findet man kleine Gaben von allen möglichen Leuten, so wie in Mariazell die Votivgaben, nur halt kleiner, da hat wer Runen in einen umgefallenen Stamm geritzt, wer anderer mit Steinen eine Spirale gelegt, usw.

/>

/>Auch wenn ich das eine oder andere für meinen Kult nicht benötige, ich käme nie auf die Idee, da was zu zerstören.

Ich gehe zu diesen Stätten mit derselben Ehrfurcht, wie ich auch eine alte Kirche betrete,
/>

/>und damit bin ich wieder bei Schattenspeer:

/>

/>

@ Auch hier hab ich kein Problem am Katholischen anzuknüpfen.

Mir gefallen Tempel, Kirchen, Synagogen, und mir würden spezielle heidnische Kultplätze auch gefallen.

Auch wenn man sie umzäunen müsste

(was sogar sehr keltisch wäre


und

"vorsicht, wilde Göttin"

draufschreiben müsste.

/>

/>

@alle:

/>

/>Ich denke, am besten wäre es, wenn das Stück Land jemand bestimmtem gehört.

Der/Die kann dann Listen für diverse größere Riten machen.

Wer sich zuerst anmeldet, feiert zuerst.

So

ähnlich wie bei den offiziellen Feuerstellen auf der Donauinsel.

/>

/>Solche Sachen kann ich mir jedenfalls vorstellen.

Bloß vor Vandalenakten habe ich ein bisserl Bammel.

Aber auch dagegen könnte man vorbeugen.

Kirchen sind ja auch angreifbar.

/>

/>subuta
/>

/>Mc Claudia
/>
